Niezwyciężony – Der Unbesiegbare

Niezwyciężony – Der Unbesiegbare

Eine musikalische Reise | Stanisław Lem

Ein scheinbar verlassener Wüstenplanet, fern der Erde, wird Schauplatz eines seltsamen Dramas. Auf der Suche nach der Crew ihres Schwesterschiffs reist der schwere Raumkreuzer “Der Unbesiegbare“ nach Regis III. Dort angekommen, wird dem Ersten Offizier Rohan und der restlichen Besatzung schnell bewusst, dass sie einer perfekt angepassten Maschinenintelligenz gegenüber stehen, die keine Wünsche, Hoffnungen und Träume – nichts Fassbares im menschlichen Sinne – besitzt; sie ist nur insoweit an der Crew interessiert, als dass ihre Algorithmen diese als Bedrohung wahrnimmt. Was als Rettungsaktion geplant war, entwickelt sich zusehends zur verhängnisvollen Katastrophe.

Das deutsche Modern-Jazz-Quintett „Destinesia“ nutzt den 1964 erschienenen Science-Fiction-Roman des polnischen Autors Stanislaw Lem (1921 – 2006) als Rahmen für eine Buchvertonung der anderen Art. Unterstützt durch die polnische Jazz-Sängerin Anna Gadt, wird das Publikum nach Regis III genommen; Schlüsselstellen des Romans wurden vertont und werden auf Deutsch und Polnisch vorgetragen. Visuell umrahmt wird dieses Konzert von der polnischen VJ*in Karolina Jaceiwicz.

Diese binationale Kooperation geht jedoch über das Musikalische hinaus: sie versucht Brückenbauer zwischen den beiden Staaten zu sein und setzt sich mit den Fragen des Romans auseinander:

Was ist das Fremde? Wie stehen wir diesem gegenüber?

Im Anschluss des Konzertes möchte die Band mit dem Publikum zu diesen Fragen ins Gespräch kommen. Das ZZZ fungiert hier als Schnittstelle, entkam doch Stanislaw Lem nur knapp dem NS-Terror  im Gegensatz zum Großteil seiner Familie.